Skip to content

Akupunktur

Akupunkturย ist eine zentrale Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der feine Nadeln in spezifische Punkte des Kรถrpers, sogenannte Akupunkturpunkte, gestochen werden. Ziel dieser Therapie ist es, den Energiefluss im Kรถrper zu harmonisieren und somit verschiedene Beschwerden zu lindern oder zu heilen.

Grundlagen der Akupunktur:

โ€“ย Qi und Meridiane:ย In der TCM wird angenommen, dass die Lebensenergie, das sogenannte Qi, entlang von Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, durch den Kรถrper flieรŸt. Blockaden oder Ungleichgewichte in diesem Fluss kรถnnen zu Krankheiten fรผhren. Durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Punkten sollen diese Blockaden gelรถst und das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

Anwendungsgebiete:

Akupunktur wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Schmerzzustรคnde: Rรผckenschmerzen, Kopfschmerzen, Migrรคne, Gelenkschmerzen
  • Allergien: Heuschnupfen, Asthma
  • Magen-Darm-Beschwerden: รœbelkeit, Erbrechen, Reizdarmsyndrom
  • Psychische Beschwerden: Stress, Schlafstรถrungen, leichte Depressionen

Ablauf einer Akupunkturbehandlung:

  1. Anamnese: Der Therapeut fรผhrt ein ausfรผhrliches Gesprรคch, um Beschwerden und Gesundheitszustand zu erfassen
  2. Diagnose: Basierend auf den Prinzipien der TCM werden Puls, Zunge und andere Merkmale untersucht
  3. Nadelung: Feine, sterile Einmalnadeln werden in ausgewรคhlte Akupunkturpunkte eingefรผhrt und verbleiben dort fรผr etwa 20 bis 30 Minuten

Kostenรผbernahme:

In Deutschland รผbernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten fรผr Akupunktur bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsรคule und bei Kniegelenksarthrose. Bei anderen Indikationen erfolgt die Kostenรผbernahme meist nicht