Hörsturz

Bei einem Hörsturz haben Betroffene plötzlich auf einem Ohr Probleme mit dem Hören. Das kann so weit führen, dass die Person rechts oder links gar nichts mehr hört. Ein Hörsturz, auch Ohrinfarkt genannt, tritt unvorhergesehen auf. Meist ist keine offensichtliche Ursache wie ein lauter Knall oder ein anderes Geräusch zu erkennen. Neben der verminderten oder gar vollständig abhanden gekommenen Hörfähigkeit gehört Schwindel zu den möglichen Symptomen. Auch Ohrgeräusche oder ein dumpfes Gefühl im Ohr sind typisch. Ein Hörsturz tritt vermehrt bei Menschen um das 50. Lebensjahr herum auf. Doch auch jüngere oder ältere können daran leiden. In etwa der Hälfte der Fälle normalisiert sich das Gehör ohne Behandlung nach kurzer Zeit. Halten die Symptome jedoch länger als ein paar Tage an, sollten Betroffene sich untersuchen lassen. Der Arzt findet dann heraus, ob es sich um einen Hörsturz handelt – oder eine andere Krankheit hinter den Beschwerden steckt. Er entscheidet dann, welche Therapie nötig ist. Betroffene sollten zudem Stress vermeiden und sich erholen.