Skip to content

Hyposensibilisierung

Allergische Beschwerden (Hyposensibilisierung)

Bei Menschen, die an einer Allergie leiden, reagiert das Immunsystem รผberempfindlich auf bestimmte Stoffe. Das kรถnnen zum Beispiel Pollen, Medikamente, Hausstaubmilben oder das Fell von Tieren sein. Auch auf Nahrungsmittel kรถnnen Menschen allergisch reagieren. Typische Symptome bei Allergien sind unter anderem Schnupfen, Husten und Niesen, trรคnende Augen, Juckreiz und Hautausschlag. Auch Atemprobleme, geschwollene Schleimhรคute oder Probleme im Magen-Darm-Trakt kรถnnen auftreten. Eine Allergie kann in vielen Fรคllen mit einer sogenannten Hyposensibilisierung behandelt werden. Bei dieser spezifischen Immuntherapie (Allergen-Immuntherapie) lernt das Immunsystem, den spezifischen Stoff (Allergen) zu tolerieren. Dadurch nehmen die Beschwerden ab, sind jedoch meist weiterhin in geringem MaรŸe vorhanden. Je nach Behandlung spritzt der Arzt oder die ร„rztin das Allergen in den Oberarm des Patienten oder die Betroffene muss regelmรครŸig Tropfen oder Tabletten einnehmen. Ob eine Hyposensibilisierung in Frage kommt, entscheidet der behandelnde Arzt beziehungsweise die behandelnde ร„rztin.