Diagnostik bei HNO Hanau
Diagnostik
Diagnostik ist ein grundlegender Bereich der Medizin, der sich mit der Identifizierung von Krankheiten und gesundheitlichen Zuständen befasst. Durch verschiedene diagnostische Verfahren und Tests können Ärzte genaue Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten erhalten. Zu den häufig verwendeten Methoden der Diagnostik gehören bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, CT (Computertomographie) und MRT (Magnetresonanztomographie). Weitere wichtige diagnostische Instrumente sind Laboruntersuchungen, die Blut- und Urinanalysen umfassen, sowie endoskopische Verfahren zur Untersuchung innerer Organe. Diagnostische Maßnahmen sind essenziell, um die Ursache von Symptomen zu ermitteln, die richtige Therapie zu planen und den Verlauf von Krankheiten zu überwachen.
Diagnostik
Bildgebende Diagnostik
- Digitale Volumentomographie (DVT)
- Hochauflösende 3D-Bildgebung zur Beurteilung von Nase, Nasennebenhöhlen und der Ohren
- deutlich geringere Stahlenbelastung im Vergleich zu konventionellen Röntgenverfahren oder Ultraschall (A- und B-Scan)
Audiometrie
- Tonaudiometrie
- Sprachaudiometrie
- Tympanometrie
- Otoakustische Emissionen (OAE)
- Hirnstammaudiometrie (BERA)
- Neugeborenen- und Kinder-Hördiagnostik
Diagnostik
Otoneurologie
- Prick-Test
- Intrakutan-Test
- Epikutan-Test
- Hörstörungen frühzeitig feststellen
- Hör- und Gleichgewichtstestungen
- Allergieerkennung
Global Diagnostic und Vitalfeldtherapie
- Messung von über 550 verschiedenen Objekten des Körpers
- Krankheiten im Vorfeld zu verhindern
- bildet bestimmte natürliche Frequenzspektren nach
- besonders für sensible Personen oder Kinder geeignet
Diagnostik
Schwindeldiagnostik
- Kalorische Gleichgewichtsprüfung
- Kopf-Impuls-Test
- Lagerungsmanöver
- Schlafdiagnostik
- Polysomnographie
- Somnoskopie (Schlafspiegelung)