Mikrozirkulationskur

Die Mikrozirkulationskur ist eine therapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen des Körpers, den sogenannten Kapillaren, zu verbessern. Eine optimierte Mikrozirkulation gewährleistet eine bessere Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, was insbesondere bei bestimmten gesundheitlichen Beschwerden von Vorteil sein kann.

Anwendungsgebiete:

  • Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme: Eine unzureichende Durchblutung des Gehirns kann zu verminderter geistiger Leistungsfähigkeit führen.
  • Schwindel und Tinnitus (Ohrensausen): Diese Symptome können durch Durchblutungsstörungen im Innenohr oder Gehirn verursacht werden.
  • Nachlassende Leistungsfähigkeit des Gehirns: Allgemeine Ermüdungserscheinungen und verminderte kognitive Funktionen können auf eine eingeschränkte Mikrozirkulation hindeuten.

Durchführung der Mikrozirkulationskur:

Die Therapie besteht in der Regel aus einer Serie von Infusionen, die spezifische homöopathische oder pflanzliche Präparate enthalten. Die verwendeten Präparate zielen darauf ab, die Durchblutung zu fördern und die Sauerstoffversorgung der Zellen zu verbessern.

Wirkungsweise:

Durch die Aktivierung der Mikrozirkulation wird die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Zellen optimiert. Dies kann zu einer Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit, einer Verbesserung des Gedächtnisses und der Konzentrationsfähigkeit sowie einer Linderung von Schwindel und Tinnitus führen.