Die Nasenscheidewand – medizinisch Septum genannt – trennt unsere beiden Nasenlöcher voneinander und befindet sich in der Regel in der Mitte unserer Nase oder zumindest nahebei. Bei manchen Menschen ist die Nasenscheidewand jedoch so weit von der Mitte entfernt, dass sie häufig Probleme beim Atmen haben. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine Septumplastik durchzuführen. Bei dieser Operation, die meist in Vollnarkose durchgeführt wird, wird die Nasenscheidewand begradigt, sodass die betroffene Person wieder frei durch die Nase atmen kann. Neben der behinderten Nasenatmung kann eine Septumplastik auch zum Einsatz kommen, um eine knorpelige Schiefnase zu korrigieren oder eine Belüftungsstörung der Nasennebenhöhlen aufzuheben. Auch bei einer Nasenbeinfraktur kann eine Operation am Septum vonnöten sein. Nach der Septumplastik sollte die Nase einige Wochen geschont werden, um die Heilung des Knorpels nicht zu stören. Zudem sind regelmäßige Nachkontrollen in der HNO-Praxis sinnvoll.