Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Beim Paukenerguss handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr, die insbesondere bei Kindern häufig vorkommt. Ein solcher Paukenerguss kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, vergrößerte oder entzündete Mandeln, Allergien u. a. Symptome eines Paukenergusses können Schwerhörigkeit, Druckgefühl im Ohr, Ohrenschmerzen oder Schwindel sein. Da der Paukenerguss gerade bei Kleinkindern häufig erst spät bemerkt wird, können durch das beeinträchtigte Gehör auch Sprach- und Lernschwierigkeiten auftreten. Ein Paukenerguss kann von alleine wieder abklingen, sollte aber in jedem Fall ärztlich abgeklärt werden, um Komplikationen und einer Verschlimmerung vorzubeugen und geeignete Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
Die HNO-Praxis in Hanau ist auf die Diagnose und Behandlung von Paukenergüssen spezialisiert und bespricht mit Ihnen gerne verschiedene Therapiemöglichkeiten.