Paukenröhrchen
Ein Paukenröhrchen dient dazu, die Paukenhöhle zu belüften. Das kleine, etwa stecknadelgroße Röhrchen ist entweder aus Metall oder aus Kunststoff hergestellt und kann mithilfe eines wenige Millimeter kleinen Schnitts mittel- oder langfristig in das Trommelfell eingesetzt werden. Bei langfristigen Eingriffen kommen in der Regel Kunststoffröhrchen zum Einsatz, auch Dauerröhrchen oder Permanentröhrchen genannt. Die Anlage eines Paukenröhrchens ist beispielsweise dann nötig, wenn die Belüftungsfunktion des Ohres entweder gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Denn dies hat zur Folge, dass sich das Trommelfell einzieht oder sich Flüssigkeit hinter ihm ansammelt. Des Weiteren können die Entfernung von Paukenergüssen oder die Behandlung von akuten Innenohrentzündungen der Grund für diesen Eingriff sein. Während die Anlage von Paukenröhrchen bei Kindern häufig in Vollnarkose stattfindet, reicht bei Erwachsenen meist auch eine örtliche Betäubung.