Mit einer Schlafschiene โ auch Schnarchschiene genannt โ werden Schnarchen und das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) behandelt. Bei letzterem hilft die Schlafschiene jedoch lediglich in einem leichten bis mittelschweren Stadium der Erkrankung. Fรผr wen sich eine Schlafschiene eignet, entscheidet die behandelnde รrztin oder der behandelnde Arzt. Die Schlafschiene sorgt dafรผr, dass sich der Unterkiefer wรคhrend des Schlafens sanft nach vorne bewegt, was die Muskeln rund um Zunge und Gaumensegel anspannt und verhindert, dass sich die Atemwege verengen. Damit Schlafschienen ihre Funktion zufriedenstellend erfรผllen, mรผssen sie individuell an das jeweilige Gebiss angepasst werden. Dies erfolgt in der Regel mithilfe eines Gebissabdrucks und regelmรครiger Nachuntersuchungen bei der behandelnden รrztin oder dem behandelnden Arzt. Hinzu kommt die Anpassung der Bรคndchen, die den Abstand zwischen unterer und oberer Schlafschiene regulieren und die Betroffene selbst einstellen kรถnnen.